Eine spezielle Rhytmussprache schult ein sicheres Gefühl für Metrum und Rhythmus; Gedichte und Verse trainieren das Sprachgefühl.
Bewegungsspiele und Tanzen gehören ebenso in jede Klangstraßen-Stunde wie aktives Musikhören und das Spielen auf Instrumenten. Und nebenbei lernen die Kinder einiges aus Musiklehre und Instrumentenkunde. Anregung zum Malen und Gestalten werden ebenso geboten.